Zuckerberg setzt auf „persönliche Superintelligenz“, um die KI zu revolutionieren

Noch vor zwei Jahren war Mark Zuckerberg überzeugt, dass das Metaversum die Zukunft sei. Er investierte Millionen, förderte die Entwicklung von Virtual-Reality-Headsets und führte immersive digitale Welten ein. Doch wie in einer Drehbuchserie, die eine unerwartete Wendung nimmt, zielt er heute auf etwas anderes: persönliche Superintelligenz .
Bei diesem neuen Konzept geht es nicht nur darum, dass künstliche Intelligenz Aufgaben automatisiert, sondern darum, dass KI Ihren Geschmack versteht, Ihre Zeit optimiert und sie in Unterhaltung und soziale Verbindungserlebnisse umwandelt.
Der Begriff wurde von Noam Shazeer , Mitbegründer von Character.AI , populär gemacht und weist auf eine Zukunft hin, in der KI Ihnen nicht nur hilft, schneller zu arbeiten, sondern auch zu Ihrem persönlichen Freizeitassistenten wird.
Zuckerberg sah in dieser Idee die perfekte Gelegenheit, den Kern seines Imperiums zu stärken: die Menschen auf Meta-Plattformen vernetzt und aktiv zu halten . Es geht nicht mehr darum, in Sachen Produktivität mit Google oder OpenAI zu konkurrieren, sondern vielmehr darum, die digitale Unterhaltungslandschaft zu dominieren.
Anstatt sich ausschließlich auf die Verbesserung der Arbeitseffizienz zu konzentrieren, möchte Meta, dass personalisierte KI maßgeschneiderte Erlebnisse gestaltet:
- Auf Ihre Interessen optimierte Rollen .
- Interaktive KI-Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten.
- Ultra-personalisierte Anzeigen , die sich anfühlen, als wären die Inhalte nur für Sie erstellt worden.
Zuckerberg ist der Ansicht, dass die Freizeit, die wir dank KI gewinnen, in soziale Interaktion, Spiele und immersive Erlebnisse innerhalb der Apps investiert werden sollte.
In dieser Vision werden Smart Glasses zum Tor. Meta arbeitet bereits an Modellen, die Kontextinformationen anzeigen, Gespräche in Echtzeit übersetzen und die Interaktion mit Avataren oder virtuellen Charakteren ermöglichen können.
Für Zuckerberg werden diejenigen, die diese Technologien übernehmen, einen kognitiven Vorteil gegenüber anderen haben, da sie die Leistungsfähigkeit der KI mit einem konstanten Strom nützlicher Informationen und Unterhaltung kombinieren.
Um persönliche Superintelligenz zu erreichen, bietet Meta KI-Experten Gehaltspakete in Millionenhöhe an. Einige erhalten ein astronomisches Grundgehalt, andere Boni auf Basis von Meilensteinen und viele kombinieren beides.
Dennoch ist die Konkurrenz groß: OpenAI, Google DeepMind und die Vision von Elon Musk haben einige der Talente für sich gewonnen, die Meta verzweifelt sucht.
Die schrittweise Abkehr vom Metaversum war kein Versagen, sondern eine Neuausrichtung. Zuckerberg verstand, dass generative und personalisierte KI nicht nur ein Werkzeug ist, sondern der nächste Motor der Massenmonetarisierung.
Ihr Ziel ist nun klar: KI zum Mittelpunkt des digitalen Lebens von Millionen von Menschen zu machen, wo Arbeit und Freizeit in einem einzigen, von Meta kontrollierten Ökosystem verschmelzen.
Persönliche Superintelligenz könnte die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, neu definieren. Wenn Zuckerberg Recht hat, werden wir dank KI nicht nur weniger arbeiten, sondern auch umfassendere und personalisiertere soziale und Unterhaltungserlebnisse haben.
Die Zukunft, die er sich vorstellt, ist keine isolierte virtuelle Welt mehr, sondern eine, in der KI in jeder Sekunde unseres digitalen Lebens präsent ist.
La Verdad Yucatán